Während den vergangenen Jahrzehnten haben wir unsere Treibhausgasemissionen um über 80 Prozent reduziert. Die verbleibenden, nicht vermeidbaren Emissionen kompensiert Swisscom vollständig mit myclimate. Dadurch sind wir zum klimaneutralen Betrieb geworden. Neu ermöglicht Swisscom ihren Kundinnen und Kunden zudem die Klimakompensation von Produkten.
Als «klimaneutraler Betrieb» ausgezeichnet
Gemeinsam mit myclimate haben wir die CO2-Emissionen berechnet, die im Betrieb anfallen. Durch die Kompensation und Unterstützung von Klimaschutzprojekten sorgen wir dafür, dass wir die Emissionen an anderer Stelle im selben Mass wieder einsparen.
So funktioniert klimaneutraler Betrieb
Grundlage der Berechnung der zu kompensierenden CO2-Emissionen ist der extern verifizierte Klimabericht. Mit der Kompensation decken wir sowohl betriebsintern anfallende Emissionen wie auch vorgelagerte Emissionen ab, beispielsweise zur Energie- und Treibstoffgewinnung oder zur Herstellung von Netzkomponenten.
Klimakompensierte Produkte
CO2- Emissionen von zugekauften Produkten, wie Smartphones, Tablets oder Accessoires werden nicht durch den klimaneutralen Betrieb abgedeckt. Deshalb bieten wir in Zusammenarbeit mit unserer Partnerin South Pole unseren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, für einen geringen Aufpreis die CO2-Emissionen dieser Produkte zu klimakompensieren.
Bisher klimakompensierte Smartphones:
Dies entspricht der Menge an CO2, die
in einem Jahr aufnehmen.
Stand: 21.12.2020
Die Klimaschutzfachleute von South Pole bestimmen mit Hilfe eines Modells, wie viele Emissionen beim Kauf eines Produkts anfallen – von der Rohstoffgewinnung über die Produktion bis hin zur Lieferung an die Kundinnen und Kunden. Der CO2-Fussabdruck eines Smartphones für den gesamten Lebenszyklus beläuft sich beispielsweise in etwa auf 80 kg CO2.
Klimaschutzprojekte
Wir unterstützen unterschiedliche Klimaschutzprojekte, die nachweislich die Treibhausgasemissionen senken.
Kompensationsbetrag
Kompensieren Sie den CO2-Fussabdruck Ihrer Produkte durch die Zahlung eines Aufpreises. South Pole investiert dieses Geld in diverse Waldschutzprojekte.
FAQ zum Verkauf klimakompensierter Produkte.
Swisscom bietet ihren Kundinnen und Kunden an beim Kauf eines Produkts, dieses mit einer Zahlung zu klimakompensieren.
Bei der Produktion, Nutzung und Herstellung eines Produkts werden Treibhausgase (THG) emittiert, die den Klimawandel vorantreiben. Durch die Investition in ein Klimaschutzprojekt werden diese Emissionen an anderer Stelle verhindert oder der Atmosphäre entzogen und somit die Emissionen des Produkts ausgeglichen/kompensiert.
Momentan besteht das Angebot ausschliesslich im Shop vor Ort.
Kompensiert werden die Emissionen, die bei der Herstellung dem Betrieb und der Entsorgung der Produkte anfallen.
Mit Hilfe eines Modells von unserer Partnerin South Pole wird der gesamte Lebenszyklus eines Produkts analysiert und die THG-Emissionen berechnet.
Die Kompensationszahlung wird in Waldschutzprojekte im Kongo und im Kanton Schwyz investiert, die Wälder vor der Rodung bewahren und wieder aufforsten. Zudem fliesst ein Teil der Zahlung in Projekte in China, die erneuerbare Energien fördern.
Dies ist abhängig von dem zu kompensierenden Produkt. Ein Tablet verursacht deutlich mehr CO2 Emissionen als eine Smartphone-Schutzhülle. Daher fällt die notwendige Kompensationszahlung bei einem Tablet auch höher aus als bei einer Schutzhülle. Um die Emissionen der bei Swisscom angebotenen Produkte zu kompensierten braucht es bei der Investition in die gewählten Projekte jeweils eine Kompensationszahlung zwischen CHF 1.- und CHF 8.-.
Die Kompensationszahlung wird vollumfänglich an South Pole weitergeleitet. Daher verdient Swisscom mit dieser Kompensation nichts.
Die Kompensationszahlung wird an unsere Partnerin South Pole direkt weitergeleitet und ist somit nicht rückerstattbar.
Der Klimawandel ist eine Problematik, der wir uns gemeinsam stellen müssen. Mit der Kompensation ihres Produkts leisten auch unsere Kundinnen und Kunden einen Beitrag zum Klimaschutz.
Die Emissionen, die durch die diversen Produkte anfallen sind unterschiedlich. Um die Abrechnung zu erleichtern hat unsere Partnerin South Pole aber Produkte mit ähnlichen Emissionen zusammengefasst. Die Höhe der angesetzten Kompensationszahlungen decken die Emissionen aller Produkte der jeweiligen Kategorie ab.
South Pole ist führende Anbieterin für nachhaltige Klimaschutzlösungen und daher unsere Partnerin für die Klimakompensation der Produkte. South Pole ermöglicht es uns aus über 700 zertifizierten Klimaschutzprojekten zu wählen, um Emissionen auszugleichen.
South Pole garantiert, dass die Projekte in die investiert wird Treibhausgase einsparen oder der Atmosphäre entziehen.