Zu den Facts
Zu den Facts
Zu den Facts
Video
Schenken Sie Geräten ein zweites Leben: Mit der Weiter- oder Wiederverwendung leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Schonung wertvoller Ressourcen.
Verkaufen Sie uns Ihr altes Smartphone. Es wird wiederaufbereitet und Sie erhalten den Erlös.
Spenden Sie Ihr altes Handy. Der Erlös aus dem Wiederverkauf und aus dem Recycling geht an SOS Kinderdorf.
Kaufen Sie günstig ein gebrauchtes, wiederaufbereitetes Occasion-Smartphone.
Lassen Sie Ihr kaputtes Handy im Swisscom Shop reparieren – schnell und umweltfreundlich.
Senden Sie uns nicht mehr benötigte Swisscom Internet- und TV Boxen einfach kostenlos zurück.
Schenken Sie Geräten ein zweites Leben: Mit der Weiter- oder Wiederverwendung leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Schonung wertvoller Ressourcen.
Zu den Facts
Zu den Facts
Zu den Facts
Zu den Facts
Zu den Facts
Zu den Facts
Die Klimakompensationen für die betrieblichen Emissionen sowie unsere Abos und Endgeräte basieren auf freiwilliger Basis und erfolgen durch qualitativ hochwertige Klimaschutzprojekte. Dabei verstehen wir die Klimakompensationen nicht als Substitution der CO2-Reduktion. Während unser Fokus weiterhin auf der CO2-Reduktion bleibt, wollen wir heute schon Verantwortung für die aktuell noch unvermeidbaren CO2-Emissionen übernehmen. Wir setzen auf Partner, die nach strengen Kriterien Projekte mit verlässlichem CO2-Abbau durchführen. Dabei richten wir uns nach den aktuellen Empfehlungen von SBTi(öffnet ein neues Fenster) und den Oxford Principles for Net Zero Aligned Carbon Offsetting(öffnet ein neues Fenster). Zudem leisten wir einen Beitrag an den Klimaschutz in der Schweiz, indem wir in Zusammenarbeit mit myclimate und Hochstamm Suisse die Kultivierung von Hochstammbäumen fördern.
Für die Beschaffung der CO2 Zertifikate hat Swisscom klare Kriterien festgelegt, um die hohe Qualität und Integrität dieser Zertifikate sicherzustellen:
Verlässlicher CO2-Abbau: CO2-Entfernung muss zwingend wissenschaftlich nachgewiesen und verifiziert sein.
Ambitionierte Projekte: Projekte müssen gemäss international anerkannten Standards zertifiziert sein und zu den UN Sustainable Development Goals beitragen.
Diversifiziertes Portfolio: Projektauswahl ist geografisch breit abgestützt und beinhaltet einen sinnvollen Mix aus verschiedenen Projekttypen.
Verbundenheit zu Swisscom: Projekteportfolio soll bestmöglich einen Bezug zu Swisscom haben.
Mit Solarstrom werden im ländlichen Kenia Petrollampen ersetzt und Treibhausgase reduziert.
Die Installation von Photovoltaik-Zellen auf den Dächern kenianischer Häuser zur Stromerzeugung ermöglicht Familien Zugang zu Licht und verbessert somit die Lebensbedingungen, insbesondere der Menschen in den ländlichen Regionen. Der Einsatz von Solar-Beleuchtung an Stelle von Petroleumlampen hat positive Auswirkungen auf deren Gesundheit und führt zur Reduktion von Treibhausgasemissionen.
Über myclimate
Die Stiftung myclimate will mit Beratung, Bildung und Klimaschutzprojekten die Zukunft unserer Welt gestalten. Das myclimate Team besteht aus motivierten und erfahrenen Expert*innen zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Beitrag zur Nachhaltigkeit
Durch nachhaltige Forstwirtschaft wird in Ghana die Erosion gestoppt und CO2 reduziert. Ziel ist die Aufforstung von 20'000 ha.
Das Projekt befindet sich in der Region Ashanti im Norden Ghanas direkt beim Asubima Forest Reserve und Afrensu Brohuma Forest Reserve. Das Gebiet ist durch Übernutzung, Buschbrände und Rodung stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Bislang wurden rund 3’200 ha mit Teakbäumen und einheimischen Baumarten aufgeforstet. Die Fläche soll jedes Jahr um 1’000 ha erweitert und schliesslich 20’000 ha Waldfläche umfassen.
Über First Climate
First Climate ist seit 1999 als Pionier im verpflichtenden und freiwilligen Emissionshandel aktiv. Das Team aus Technik-Experten, Ingenieuren, Wissenschaftlern und Finanzfachleuten unterstützt Kunden im Management und in der Kompensation von Treibhausgasemissionen.
Beitrag zur Nachhaltigkeit
Eines der grössten und fortschrittlichsten Solarkraftwerke der Welt erzeugt Energie ohne CO2.
Die Concentrated Solar Panel (CPS)-Anlage Cerro Dominador erzeugt mithilfe eines fortschrittlichen Systems aus Spiegeln und geschmolzenem Salz Strom aus Sonnenkraft. Die CSP-Technologie überwindet den Nachteil herkömmlicher Solarmodule (dass sie sonniges Wetter benötigen, um Strom zu erzeugen), um rund um die Uhr sauberen Strom zu einem wettbewerbsfähigen Preis zu liefern. Dieses beeindruckende CSP-Grossprojekt ist das erste, das in Lateinamerika erfolgreich verifiziert wurde, und eines von nur fünf weltweit.
Über South Pole
South Pole entwickelt und implementiert ganzheitliche Strategien zur Emissionsreduzierung, die den Klimaschutz in langfristige Geschäftsmöglichkeiten für Unternehmen, Regierungen und Organisationen in aller Welt verwandeln.
Beitrag zur Nachhaltigkeit
Dank Aufforstung und Bewirtschaftung von bestehenden Wäldern durch Kleinbauern werden CO2-Emissionen aktiv aus der Atmosphäre entfernt und für eine gewisse Zeitspanne gespeichert. Zudem wird die Biodiversität unterstützt und die Lebensgrundlagen für die Einwohner verbessert.
Durch Umwandlung in Weideflächen, Kahlschläge oder ackerbauliche Nutzung verschwinden Waldgebiete auch in Uganda und werden zu Steppen oder Grasland. Diese Initiative ermutigt Kleinbauern in Westuganda, Wald aufzuforsten und bestehende Wälder besser zu bewirtschaften. Dadurch ist das Fundament für eine langfristig nachhaltige Landnutzung gelegt, welche die Absorption von Kohlenstoff durch die Bäume und die Speicherung in deren Biomasse garantiert. In diesem mit Plan Vivo zertifizierte Aufforstungsprojekt wird mit einer Vielzahl an Kleinbauern zusammengearbeitet, wodurch zusätzlich zur Klimawirkung auch die Herausforderungen in Armut und Bildung im Rahmen der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDG's) bekämpft werden. Durch die Schulung der Kleinbauern in Bezug auf ein Feuermanagement soll das Waldbrandrisiko verringert werden. Im Rahmen des Projekts wird auch ein Mikrokreditsystem gegründet zur Förderung von einkommensverbessernden Aktivitäten basierend auf der nachhaltigen Nutzung der Wälder sowie für den Kapazitätsaufbau für Ökotourismus, Imkerei und Kunsthandwerk.
Über myclimate
Die Stiftung myclimate will mit Beratung, Bildung und Klimaschutzprojekten die Zukunft unserer Welt gestalten. Das myclimate Team besteht aus motivierten und erfahrenen Expert*innen zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Beitrag zur Nachhaltigkeit
Biogas aus Kuhdung ersetzt Feuerholz und Kerosin im ländlichen Indien und senkt damit CO2.
Hauptziel dieses Klimaschutzprogramms ist der Bau von Biogasanlagen als saubere und nachhaltige Energiequelle für Haushalte in ganz Indien. Das aus Kuhdung gewonnene Biogas soll die gegenwärtig verwendeten Brennstoffe wie Feuerholz oder Kerosin ersetzen.
Über myclimate
Die Stiftung myclimate will mit Beratung, Bildung und Klimaschutzprojekten die Zukunft unserer Welt gestalten. Das myclimate Team besteht aus motivierten und erfahrene Expert*innen zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Beitrag zur Nachhaltigkeit
Neupflanzung von Hochstammbäumen fördert die lokale Biodiversität und die Speicherung von Kohlenstoff.
Das Projekt mit Hochstamm Suisse und myclimate unterstützt landwirtschaftliche Betriebe bei der Neupflanzung und Pflege von Hochstammbäumen. Diese dienen durch die Aufnahme von CO₂ aus der Atmosphäre als Kohlenstoffspeicher. Ausserdem schützen Hochstammbäume vor Bodenerosion, verringern Nährstoff- und Pestizideinträge in Grundwasser und Oberflächengewässer und bieten wertvolle Lebensräume für diverse Tierarten.
Über myclimate
Die Stiftung myclimate will mit Beratung, Bildung und Klimaschutzprojekten die Zukunft unserer Welt gestalten. Das myclimate Team besteht aus motivierten und erfahrene Expert*innen zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Beitrag zur Nachhaltigkeit
Entdecken Sie, wie wir unser Engagement für die Umwelt und das Klima konsequent ausbauen.
* Die internationale Jury des Magazins World Finance hat Swisscom erneut zur «Most Sustainable Company in the Telecommunication Industry 2022» gewählt.