Swisscom schätzt die Vielfalt ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Überzeugung: es sind die unterschiedlichen Sichtweisen, Erfahrungen, Ideen und Fähigkeiten jedes Einzelnen, die Swisscom zu einem erfolgreichen, innovativen und kreativen Unternehmen machen.
Im Diversity Management richtet sich Swisscom nach dem Grundsatz, die relevanten Prozesse in Rekrutierung, Entwicklung, Talent Management und Führungskultur so zu gestalten, dass sie unbewussten Stereotypisierungen entgegenwirken und Chancengleichheit ermöglichen.
Swisscom fördert flexible Arbeitsmodelle für Frauen und Männer auf allen Stufen.
Swisscom will den Anteil von Frauen im Management jährlich um einen Prozentpunkt steigern.
Swisscom will 1% der Arbeitsplätze Mitarbeitenden mit Leistungsbeeinträchtigungen vorbehalten.
Swisscom setzt sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein.
Teilzeit auf Probe und Ausschreibung von 80-100% Arbeitspensen.
18 Wochen Mutterschaftsurlaub, 3 Wochen Vaterschaftsurlaub inkl. Vatercrashkurs.
Zwei Personen teilen sich einen Job und übernehmen gemeinsam Verantwortung.
Unterstützung bei der Kinderbetreuung und Pflege der Angehörigen.
Als innovatives und weltoffenes Unternehmen fördert Swisscom ein integratives und offenes Arbeitsumfeld. Das Swisscom interne LGBTIQ*-Netzwerk fungiert dabei als Plattform nach innen und aussen. Denn nur durch Vielfalt lässt sich Erfolg nachhaltig sicherstellen. Diskriminierung und Ausgrenzung haben bei der Swisscom keinen Platz.
«Diversität bricht unbewusste Denkmuster, fördert ganzheitliches Denken und bringt das volle Potenzial aller Mitarbeitenden hervor.»
Zuzana Skarpiskova
Head of Corporate Strategy
und Co-Lead Diversity bei Swisscom