Unser Geschäfts­modell

Swisscom bietet Privat- und Geschäftskunden in der Schweiz Telekommunikations- und ICT-Dienste an. Wir bauen und betreiben konvergente Mobilfunk- und Glasfasernetze sowie Datencenter. Zusätzlich sind wir in den Bereichen digitale Sicherheit, eGovernment, Trust, Finanzen, Unterhaltung, Medien, Werbung und Gesundheit tätig. Swisscom ist das nachhaltigste Telekommunikations-Unternehmen der Welt.

«Wir ermöglichen allen, die Chancen der vernetzten Welt zu nutzen.»

Christoph Aeschlimann,
CEO Swisscom

Input­faktoren

Zur Erreichung unserer Ziele setzen wir auf folgende Faktoren.

Unsere Partner liefern uns Waren und Dienstleistungen im Wert von über CHF 2,9 Mrd. pro Jahr. Wir legen Wert auf eine faire und effiziente Partnerschaft mit Lieferanten, die unsere sozialen und ökologischen Ziele und Werte teilen. Gemeinsam setzen wir uns für die Umwelt und die Verbesserung von Arbeitsbedingungen ein.

Zur Beschaffung

Über 15'000 Mitarbeitende (Vollzeitstellen) arbeiten für Swisscom in der Schweiz. Swisscom bildet 895 Lernende aus, über 500 in ICT-Berufen. 94 Nationen, unterschiedliche Generationen und Gender machen die Vielfalt von Swisscom aus. 3'900 Mitarbeitende sind verantwortlich für die Netz- und IT-Infrastruktur.

Die Wurzeln unseres Unternehmens reichen bis ins Jahr 1852 zurück. Eines ist immer gleich geblieben: Wie die heutige Swisscom waren auch ihre Vorgängerfirmen technologisch stets an der Spitze und setzten immer wieder neue Standards.

Technologien wie Cloud, 5G, Data Driven Business, Internet of Things (IoT), AI & Analytics und andere wirken in der Schweizer Wirtschaft als Innovationsbeschleuniger. Wir nutzen diese Technologien und stellen sie unseren Kunden gewinnbringend zur Verfügung. Swisscom betreibt in der Schweiz sechs Datenzentren

Swisscom arbeitet mit führenden internationalen Partnern und Forschungseinrichtungen zusammen, um innovative Lösungen bieten zu können. Wir verfügen über ein umfassendes Innovationsökosystem mit einem breiten Pool an Partnern, Tools und Communities. 

Mit einer Eigenkapitalquote von 45.4% und einen Verschuldungsgrad von 1.7 (Verhältnis Nettoverschuldung/EBITDA) sind wir sehr solide finanziert. Zur Deckung unseres Finanzierungsbedarfs setzen wir ein breites Spektrum an Finanzierungsinstrumenten ein.

Zu den Kennzahlen

Zu Finanzierungen & Ratings

«Mit einzigartigen Erlebnissen begeistern wir unsere Kunden.»

Dirk Wierzbitzki,
Leiter Residential Customers

Wertschöpfungs­­­­­prozesse

Unsere Wertschöpfungsprozesse bestehen aus Leistungen in folgenden Kundensegmenten.

Mit Swisscom blue bieten wir Privatkunden in der Schweiz klimaneutrale Mobil-, Internet- und TV-Abos an. Zur Produktfamilie blue gehören auch Kino-(öffnet ein neues Fenster), Musik-(öffnet ein neues Fenster), Gaming-(öffnet ein neues Fenster) und News-Angebote. Über die My Swisscom App können Kunden ihre Abos jederzeit anpassen, Geräte verwalten, Optionen bestellen und den Kundendienst kontaktieren. Für unsere Kunden und ihre Anliegen sind wir auch jederzeit via Webseite, Hotline, Chat, Social Media oder in 115 Shops da. Mit blue Security & Service bieten wir unseren Kunden Schutz für Geräte und Daten sowie dank myCloud eine Schweizer Cloud-Speicherlösung für Fotos, Filme und Daten. Mit der Zweitmarke Wingo sowie den Drittmarken Coop Mobile und M-Budget vertreiben wir preisgünstigere Connectivity-Angebote ohne die umfassende Servicequalität der Swisscom blue Produkte. 

Zu den Angeboten für Privatkunden

Swisscom begleitet Geschäftskunden bei der Digitalisierung und entwickelt mit ihnen zukunftsweisende Lösungen. Zum umfassenden ICT-Portfolio gehören Cloud-, Outsourcing-, Workplace- und IoT-Lösungen. Aber auch Mobilfunk und Netzwerklösungen, Standortvernetzungen, Geschäftsprozessoptimierungen, SAP-Lösungen, Sicherheits- und Authentisierungslösungen sowie branchenspezifische Dienstleistungen zum Beispiel im Finanzbereich. 

KMU-Kunden bietet Swisscom alles aus einer Hand: vom passenden Internetanschluss und Kombi-Angeboten über effiziente Mobile-Abos sowie Cloud- und Security Service bis hin zu Tools für ortsunabhängiges Arbeiten. Zusätzlich unterstützt Swisscom mit einfachen digitalen Lösungen an der Kundenschnittstelle. 

Swisscom unterstützt Unternehmen mit dem Produktportfolio von localsearch(öffnet ein neues Fenster) dabei, online gefunden zu werden, Neukunden zu gewinnen und diese langfristig zu binden. Localserach trägt mit einfachen und effektiven Lösungen für Onlinemarketing zum Erfolg der Schweizer KMU in der digitalen Welt bei. Zudem betreibt localsearch mit local.ch und search.ch die reichweitenstärksten Verzeichnis- und Buchungsplattformen der Schweiz.Zum Markenportfolio von Swisscom gehören ausserdem die grösste Schweizer Handwerkerplattform renovero(öffnet ein neues Fenster), die Gemeinde- und Vereinsplattform Localcities(öffnet ein neues Fenster) sowie der Branchenvergleichsdienst anbieter-vergleich.ch(öffnet ein neues Fenster).

Swisscom Broadcast bietet Rundfunk-, Sicherheits- und Betriebsfunknetze an und stellt rund 450 Sendestandorte zur Mitbenutzung zur Verfügung. Das Angebot umfasst zudem zahlreiche Leistungen im Bereich Videoüberwachung und -Analyse, Perimeterschutz sowie Drohnen und Roboter. Ergänzt wird es durch Telekommunikations-, IT-, Streaming- und Eventmanagement-Dienstleistungen.

Mit der Tochter i-web(öffnet ein neues Fenster) bietet Swisscom die führende eGovernment-Lösung für Schweizer Gemeinden und Städte. Trust Services(öffnet ein neues Fenster) schliesslich bietet europaweit Signatur- und Identitätslösungen an. 

Zu den Angeboten für Geschäftskunden

Swisscom Wholesale bietet Wiederverkäufern eine Vielzahl an kupfer- und glasfaserbasierten Anschlusstypen zur Verfügung. Zu den Angeboten gehören die Verbindung von Fernmeldeanlagen und -diensten sowie Infrastrukturprodukte wie die Mitbenutzung von Kabelkanalisationen oder des Mobilfunknetzes.

Zu den Wholesale Angeboten

Mit der Tochtergesellschaft Fastweb besetzt Swisscom in Italien erfolgreich eine Premium-Positionierung mit ihren klimafreundlichen Mobile-, Internet- und TV-Angeboten für Privatkunden. Mit einem Marktanteil von 34% ist Fastweb führend mit ICT-Diensten für Grosskunden.

Zu Fastweb Italien(öffnet ein neues Fenster)

«Dank der Digitalisierung entstehen neue Geschäftsmodelle.»

Urs Lehner,
Leiter Business Customers

Output

Was uns von Wettbewerbern differenziert.

Swisscom will ihre Position als Marktführerin in der Schweiz und als Schlüsselanbieterin im Markt für IT-Dienstleistungen weiter festigen. Swisscom bildet das digitale Rückgrat der Schweiz und zeichnet sich durch das beste Kundenerlebnis aus. Zudem wollen wir auch weiterhin als Top ICT-Arbeitgeberin in der Schweiz attraktiv für Talente sein.

Mit der Tochter Fastweb sind wir die führende alternative Telekommunikations- und ICT-Anbieterin in Italien. Wir bauen und betreiben das grösste konvergente Ultrabreitband-Netz. Mit konsistentem Wachstum bauen wir unsere Marktanteile konsequent in allen Bereichen aus. Fastweb ist bezüglich Reputation unangefochtene Nummer 1.

Zu Fastweb Italien(öffnet ein neues Fenster)

Finanziell zeichnet sich Swisscom durch eine sehr hohe Stabilität aus. Der starke Cashflow und die hohe Profitabilität ermöglichen eine nachhaltig attraktive Dividendenpolitik. Die gesunde Eigenfinanzierung sichert eine solide Bilanz.

Swisscom übernimmt Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt. Als führendes ICT-Unternehmen der Schweiz wollen wir die Chancen der digitalen Transformation für den Wohlstand der Schweiz nutzen und die Zukunft mitgestalten. Unsere Nachhaltigkeitsstrategie basiert auf drei Stossrichtungen, die sich an den globalen Nachhaltigkeitszielen der UNO orientiert.

Verantwortung für die Umwelt
Beim Klima- und Umweltschutz sind wir in unserer Branche seit Jahren weltweit führend. Und verfolgen weitere ambitionierte Ziele: Wir werden bis 2025 vollständig klimaneutral. Und sparen jährlich mit unseren Kunden zusätzlich 1 Mio. Tonnen CO2.
Zu Verant­wortung für die Umwelt

Verantwortung für die Menschen
Wir leben soziale Verantwortung. Als Arbeitgeberin und für uns alle als Betreiberin einer der wichtigsten kritischen Infrastrukturen. Mit Engagements in Bildung, Kultur und Wirtschaft. Wir bieten inspirierende Arbeitsplätze. Und ermöglichen allen, an der digitalen Zukunft teilzuhaben.
Zu Verantwortung für die Menschen

Verantwortung im Handeln
Wir haben sehr hohe ethische Ansprüche, für deren Erreichung wir branchenführende Prozesse und Instrumente entwickelt haben. Wir orientieren uns an umfassenden ethischen Grundsätzen. Und setzen diese konsequent um.
Zu Verant­wortung im Handeln

Als führendes ICT-Unternehmen der Schweiz überraschen und begeistern wir mit innovativen, hochwertigen Produkten und Services. Wir setzen uns aktiv für Bildung, Fairness und Inklusion in der digitalen Welt ein. So schaffen wir Vertrauen in digitale Innovationen und Entwicklungen.

Seit 1998 betreibt Swisscom im Silicon Valley einen Outpost für Technologiescouting und –transfer. Swisscom Ventures(öffnet ein neues Fenster) investiert in rund 80 junge Technologieunternehmen und vernetzt Start-ups mit Geschäftseinheiten von Swisscom. Swisscom StartUp unterstützt junge Unternehmen in der Schweiz mit Beratung, vergünstigten Services, Experten Knowhow, Coaching-Programmen, Finanzierung und Community-Events. Mit dem Intrapreneurship-Programm Kickbox(öffnet ein neues Fenster) fördern wir den unternehmensinternen Innovationsprozess, indem wir Mitarbeitenden Instrumente, einen klaren Prozess und Ressourcen für Innovationsprojekte zur Verfügung stellen.