Swisscom bietet Geschäfts- und Privatkunden Mobilfunk, Festnetz, Internet und Digital-TV an. Darüber hinaus gehören wir zu den schweizweit grössten Anbietern für IT-Dienstleistungen. Wir sorgen für den Bau und Unterhalt der Mobilfunk- und Festnetzinfrastruktur, verbreiten Rundfunksignale und sind überdies im Banken-, Energie-, Unterhaltungs-, Werbe- und Gesundheitsbereich tätig.
Christoph Aeschlimann,
CEO Swisscom
Damit wir unsere Unternehmensziele erreichen, sind wir auf folgende wichtige Inputfaktoren angewiesen.
Unsere Partner liefern uns Waren und Dienstleistungen im Wert von über CHF 2,7 Mrd. pro Jahr. Wir legen Wert auf eine faire und effiziente Partnerschaft mit Lieferanten, die unsere sozialen und ökologischen Ziele und Werte teilen. Gemeinsam setzen wir uns für die Umwelt und die Verbesserung von Arbeitsbedingungen ein.
Rund 18'900 Mitarbeitende, davon 900 Lernende, aus ca. 90 Nationen, unterschiedlicher Generationen und unterschiedlichen Geschlechtes machen die Vielfalt von Swisscom aus. 3‘500 Kundenberater kümmern sich um die Anliegen unserer Privatkunden. Sie nehmen jährlich zwölf Millionen Anrufe entgegen, beantworten über eineinhalb Millionen E-Mails und Briefe und bedienen zehn Millionen Kunden in den 120 Swisscom Shops. Für Geschäftskunden nimmt unser Service Desk pro Jahr 1.2 Millionen Anrufe entgegen und leistet über 300'000 Vor-Ort-Einsätze. 4'500 Mitarbeitende im Geschäftsbereich IT, Network und Infrastructure sind verantwortlich für unsere Netz- und Informatik-Infrastruktur.
Die Wurzeln unseres Unternehmens reichen bis ins Jahr 1852 zurück. Eines ist immer gleich geblieben: Wie die heutige Swisscom waren auch ihre Vorgängerfirmen technologisch stets an der Spitze und setzt neue Standards.
Technologien wie Internet of Things (IoT), AI & Analytics, Blockchain und andere wirken in der Schweizer Wirtschaft als Innovationsbeschleuniger. Wir nutzen diese Technologien und stellen sie unseren Kunden gewinnbringend zur Verfügung. Swisscom betreibt in der Schweiz 6 Datenzentren. Die IT-Infrastruktur umfasst über 75’000 virtuelle und physische Server.
Swisscom arbeitet mit führenden internationalen Partnern und Forschungseinrichtungen zusammen, um innovative Lösungen bieten zu können.
Zur Deckung unseres Finanzierungsbedarfs setzen wir ein breites Spektrum an Finanzierungsinstrumenten ein.
Dirk Wierzbitzki,
Leiter Residential Customers
Im Folgenden werden die strategischen Wertschöpfungsprozesse kurz beschrieben.
Swisscom bietet Privatkunden Mobilfunk, Festnetz, Internet und Digital-TV an. Mit inOne ermöglicht Swisscom ihren Kunden, die Leistungsfähigkeit der einzelnen Komponenten gemäss den eigenen Bedürfnissen zu wählen und neue mobile Geräte wie Uhren, Tracker oder Tablets einfach einzusetzen. Über Smart Home steuern Kunden die beliebtesten smarten Gräte bequem von einer App. Swisscom blue bietet ein übergreifendes Entertainment-Erlebnis und umfasst blue TV, blue Cinema und blue News. Über ihre weiteren Marken Wingo, Coop Mobile und M-Budget zielt Swisscom auf Kunden, die eine Lösung für ein kleineres Budget suchen. Kunden können in Swisscom Repair Centern im Swisscom Shop vor Ort beschädigte Mobilfunkgeräte reparieren lassen. myCloud bietet Swisscom Kunden eine Schweizer Lösung, um ihre persönlichen Daten wie Fotos, Videos und Dokumente sicher zu verwalten und zu teilen.
Dank ihrer langjährigen Erfahrung als integriertes Telekommunikations- und IT-Unternehmen begleitet Swisscom ihre Kunden bei der Digitalisierung. Sie entwickelt zusammen mit Kunden zukunftsweisende Lösungen, wobei sie sich auf eines der umfassendsten ICT-Portfolios der Schweiz stützt. Dieses Portfolio beinhaltet Cloud-, Outsourcing-, Workplace- und IoT-Lösungen; ferner Mobilfunklösungen für mobiles Arbeiten und Kommunizieren, Netzwerklösungen, Standortvernetzungen, Geschäftsprozess-optimierungen, SAP-Lösungen, Sicherheits- und Authentisierungslösungen sowie umfassende, auf Banken zugeschnittene Dienstleistungen. Für kleine Unternehmen bietet Swisscom in Form von inOne KMU ein Kombipaket für Internet und Telefonie. Grössere KMU oder solche mit komplexeren Bedürfnissen erhalten dank Smart Business Connect eine individuelle, mit Zusammenarbeitsfunktionen und Netzwerklösung ergänzte Kommunikationslösung. Mit Smart ICT bietet Swisscom ihren Kunden ein IT-Outsourcing-Komplettpaket als modulare Gesamtlösung. Swisscom übernimmt zusammen mit IT-Partnern in den Regionen den Betrieb der ICT-Infrastruktur beim Kunden und kümmert sich professionell um die Datensicherheit. Die Schwerpunkte der Swisscom Digital Business Unit(öffnet ein neues Fenster) liegen bei digitalen Diensten für KMU über localsearch(öffnet ein neues Fenster), Aktivitäten im FinTech-Bereich(öffnet ein neues Fenster) sowie Blockchain-basierten Services. Über die Swisscom Broadcast AG bietet Swisscom Rundfunkdienste an, die von plattformunabhängigen Diensten für Kunden im Medienbereich bis zu Betriebs- und Sicherheitsfunk reichen. Über die cablex AG (öffnet ein neues Fenster)bietet Swisscom im Telekommunikationsbereich Leistungen rund um den Bau und Unterhalt der Netzinfrastruktur an.
Swisscom Wholesale stellt ihren Kunden eine Vielzahl an kupfer- und glasfaserbasierten Anschlusstypen zur Verfügung. Ferner bietet sie Basisangebote für die Verbindung von Fernmeldeanlagen und -diensten und stellt ihren Kunden Infrastrukturprodukte wie die Mitbenutzung von Kabelkanalisationen oder des Mobilfunknetzes zur Verfügung. Darüber hinaus erschliesst Swisscom Wholesale fortschrittliche Geschäftsfelder im OTT-Bereich.
Die italienische Fastweb(öffnet ein neues Fenster) ist führend in der Entwicklung von Multimedia- und Breitband-Kommunikationsdiensten: Unsere Tochter in Italien betreibt das zweitgrösste Netzwerk und setzt neue Standards mit Sprach-, Daten-, Internet- und IP-TV-Dienstleistungen sowie Video on Demand für Privat- und Geschäftskunden.
Alberto Calcagno,
Fastweb
Wir differenzieren uns gegenüber den Wettbewerbern in folgenden Punkten.
Swisscom hat sich zum Ziel gesetzt, ihre Position als Marktführerin in der Schweiz und als Schlüsselanbieterin im Markt für IT-Dienstleistungen weiter zu festigen. Swisscom bildet das digitale Rückgrat der Schweiz und zeichnet sich durch das beste Kundenerlebnis(öffnet ein neues Fenster) aus. Zudem soll Swisscom auch weiterhin als Top ICT Arbeitgeberin in der Schweiz attraktiv für Talente sein.
Die Swisscom Tochter Fastweb(öffnet ein neues Fenster) ist eine führende alternative Anbieterin für Privat- und Geschäftskunden in Italien. Durch kontinuierliche Investitionen(öffnet ein neues Fenster) baut Fastweb das eigene konvergente Ultrabreitbandnetz(öffnet ein neues Fenster) weiter aus. Fastweb liefert einen wesentlichen Beitrag zum Wachstum von Swisscom und strebt weitere Marktanteilsgewinne(öffnet ein neues Fenster) an. Durch überzeugende Servicequalität will Fastweb das beste Kundenerlebnis(öffnet ein neues Fenster) bieten.
Finanziell zeichnet sich Swisscom durch eine sehr hohe Stabilität aus. Die Sicherung der Profitabilität(öffnet ein neues Fenster) und des Cashflows sind wichtig, um weiterhin eine attraktive Dividende zu garantieren. Zudem wird Swisscom auch zukünftig eine solide Bilanz(öffnet ein neues Fenster) sicherstellen.
Swisscom bekennt sich zur unternehmerischen Verantwortung gegenüber der Gesellschaft. Als vertrauenswürdiges Unternehmen ist Swisscom auf Nachhaltigkeit ausgerichtet, die sich u.a. in Netto-Null-Emissionen und einer positiven CO-bilanz2-Bilanz äussert. Swisscom fördert die digitale Integration durch Angebote in Medienkompetenz. Zudem bietet Swisscom seinen Mitarbeitenden einen inspirierenden Arbeitsplatz und fördert Diversität und Inklusion im Unternehmen.
Swisscom lanciert innovative Produkte und Dienstleistungen, die auf resilienten und sicheren Netzen basieren. Als führendes digitales Unternehmen bietet Swisscom auch im Digitalen die besten Kundenerlebnisse. Sie entwickelt Wachstumsfelder im Bereich Digital Business(öffnet ein neues Fenster) wie FinTech oder Trust Services gezielt weiter. Im Silicon Valley betreibt der Outpost(öffnet ein neues Fenster) Technologiescouting und -transfer für Swisscom. Swisscom Ventures(öffnet ein neues Fenster) vernetzt Start-ups mit den Geschäftseinheiten von Swisscom, um so Innovationsimpulse zu setzen. Swisscom StartUp unterstützt Start-ups und Unternehmer in der Schweiz durch Beratung, Vergünstigungen bei IT- und Cloud-Diensten, Know-how von Experten, Coaching-Programme, Finanzierung und Community Events. Schliesslich unterstützt das interne Intrapreneurship-Programm Kickbox(öffnet ein neues Fenster) den unternehmensinternen Innovationsprozess, indem es Mitarbeitenden Instrumente, einen klaren Prozess und Ressourcen für Innovationsprojekte zur Verfügung stellt.