Ob Fotografieren mit dem Handy oder Smartphone-Grundkurse: Bei Swisscom Academy lernen Menschen den Umgang mit modernster Technologie und alltäglichen Gadgets. Kursteilnehmende erzählen.
Die Kochbuch-Fotografin
Für ihr eigenes Pilzkochbuch hat Susanne Pfister nicht nur die Rezepte geschrieben, sondern auch alle Fotos selbst geschossen – und zwar mit ihrem Smartphone. Anfänglich hatte sie zwar von der Fotografie und von der Bildbearbeitung wenig Ahnung. Doch bei Swisscom Academy lernte sie, bessere Handyfotos zu machen.
Im zweistündigen Fotokurs von Swisscom Academy lernte sie nützliche Tools und Apps kennen sowie die Grundlagen von Bildgestaltung und Bildbearbeitung. Dazu kommt der Einsatz von verschiedenem Zubehör
«Wäre ich bereits früher im Kurs gewesen, hätte ich für die Fotos wohl ein Stativ benutzt. So hätte ich beim Fotografieren nicht ständig die Luft anhalten müssen.»
Den Kurs besuchte Susanne Pfister jedoch erst nach der Veröffentlichung ihres Buchs. Ob sie rückblickend etwas anders gemacht hätte, wenn sie vorher im Kurs gewesen wäre? «Ich hätte wohl ein Stativ benutzt. Denn ohne musste ich beim Fotografieren ständig die Luft anhalten, damit die Bilder nicht verwackelten. Es wäre wirklich gut gewesen, wenn ich vorher davon gewusst hätte», sagt sie.
Professionelle Fotos mit Ihrem Smartphone
Entdecken Sie, wie Sie mit Ihrem Smartphone Fotos machen, die begeistern. Finden Sie den Kurs in Ihrer Nähe bei Swisscom Academy– oder auch Online.
Digitale Allgemeinbildung
Rita Güntensperger ist sozusagen ein Stammgast bei Swisscom Academy. Die umtriebige Aargauerin hat eine Vielzahl an Kursen absolviert und schaut auch sonst, dass ihr nie langweilig wird.
«Dank des Fotokurses kam ich während einer Wanderung auf die Idee, einen Selfie-Stick aus dem Wanderstock zu machen.»
Rita Güntensperger, Kursteilnehmerin
Um ihr aktuelles iPhone 6 und deren Vorgänger bis in den Kern kennenzulernen, absolvierte Rita Güntensperger sämtliche Grundkurse dazu. Auch das Fotografieren mit dem Smartphone wird im Modul 2 ein erstes Mal behandelt – und hatte Eindruck hinterlassen: «Dadurch kam ich während einer Wanderung auf die Idee, aus meinem Wanderstock einen Selfie-Stick zu machen.»
Um ihr aktuelles Smartphone und deren Vorgänger bis in den Kern kennenzulernen, absolvierte Rita Güntensperger sämtliche Grundkurse dazu. Auch das Fotografieren mit dem Smartphone wird im Modul 2 ein erstes Mal behandelt – und hatte Eindruck hinterlassen: «Dadurch kam ich während einer Wanderung auf die Idee, aus meinem Wanderstock einen Selfie-Stick zu machen.»
Dem technischen Fortschritt verschliesst sie sich nicht. Im Gegenteil: «Irgendwann habe ich gemerkt, dass ich etwas tun muss, damit ich nicht stehen bleibe. Das Problem ist, wir Älteren trauen uns nicht, mit der neuen Technik umzugehen. Die Jungen machen einfach ohne Ängste.»
Finden Sie den richtigen Kurs
Weitere spannende Kursangebote zum Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone sowie viele weitere Themen finden Sie unter:
www.swisscom.ch/academy oder via Gratisnummer 0800 33 55 77
Dieser Artikel erschien erstmals 2016 und wurde mit aktuellen Inhalten ergänzt.
Guten Morgen
Ich habe bei meinem letzten Tablettkurs in Bern einen kleinen Kugelschreiber mit dem Gummi hinten fürs Tippen auf Handy und Tablett erhalten. Leider wurde mir nun mein Lieblingsschreiber entwendet.
Wie und wo komme ich wohl wieder zu einem solchen Superschreiber. Ich wäre sehr sehr froh, wenn sie mir helfen könnten. Übrigens intressiert sich mein Gatte auch sehr für einen solchen Kugeler.
Vielen lieben Dank
Ursula Schmidlin-Christen
Bielstrasse 19
2540 Grenchen
078 823 93 55
Liebe Frau Schmidlin-Christen
Sie werden bald Post von uns erhalten.
Freundliche Grüsse
Ihre Swisscom